Hochdruckkomponenten
Sekundärkühlung
Die Sekundärkühlung dient der Regelung der Probentemperaturen nach der Kühlung durch Hochdruck-Probenahmekühler.
Der Einsatz solcher Systeme erfolgt bei hohen Kühlwassertemperaturen (ab ca. 40°C) oder bei geforderter Thermostatisierung auf definierte Probentemperaturen.
Die Sekundärkühlung besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
Vorteile:
- ermöglicht den Einsatz von Probenahmesystemen ohne hohe Investitionen in das Kühlwassersystem
- Probentemperaturregelung zum Schutz von Messgeräten und Wegfall der Temperaturkompensation
- medienberührte Teile aus Edelstahl 1.4571