Für die stückweise Aufbereitung der verbrauchten Kartuschen aus den Kationentauschern PE 11/12, PE 14 und PE 15/16 konzipiert. Die Regenierung erfolgt manuell mittels einer Salz- oder Schwefelsäurelösung. Alle säurebelasteten Komponenten sind aus Kunststoff gefertigt.
- 3-stufiger Regenerationsprozess (Vorspülen, Regenerieren, Spülen)
- auf Montagetafel 450 x 1000 mm (BxH) befestigt
- wirtschaftliche Regenerierung der Kartuschenfüllung
- einfaches Austauschen der Kartuschen durch Kupplungsanschlüsse
Regeneriereinrichtungen ermöglichen Ihnen die umweltschonende und ökonomisch sinnvolle chemische Regenerierung des Kationenaustauscherharzes, um dieses vielfach wiederzuverwenden. Durch die automatische Zuführung, Dosierung und Sammlung der Säurelösung entfällt zudem das gesundheitsgefährdende Hantieren mit diesem Gefahrenstoff.
Die Einrichtungen von Dr. Thiedig zeichnen sich durch ihre mobile und flexible Einsatzmöglichkeit und durch hohe Bedienerfreundlichkeit aus, so dass sich die Investition bereits nach kurzem Einsatz lohnt.